Gottfried Helnwein
* 1948 in WienStudium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Helnwein zählt zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten deutschsprachigen Künstlern. Bekannt sind vor allem seine hyperrealistischen Bilder von verwundeten und bandagierten Kindern. In seinem gesamten Schaffen setzt er sich mit den Themen Schmerz, Verletzung und Gewalt auseinander, insbesondere wird auch das Thema Nationalsozialismus verarbeitet. Tätig als Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Lebt seit 1997 in Irland und hat seit 2002 ein Atelier in Los Angeles.
Ausstellungen (Auswahl)2011 48 Portraits by Gottfried Helnwein and Gerhard Richter, Galerie Rudolfinum, Prag / Inferno of the Innocents, Sacramento Art Museum, Kalifornien / 2010 Kunstmuseum Linz / I was a Child, Friedman Benda Gallery, New York / Armory Show, New York / 2009 Meisterwerke der Moderne, Albertina, Wien / The Disasters of War, Part 2, Modernism Gallery, San Francisco / Die frühen Werke 1972-1992, Alpen Adria Galerie, Klagenfurt / 2008 I walk alone, Natalie and James Thompson Art Gallery, San Jose State University / 2004 The Child – works by Gottfried Helnwein, Fine Art Museum, San Francisco